Skip to main content

Was ist Wingwave?

Wingwave ist eine Coaching- und Stressmanagement-Methode, die auf verschiedenen Ansätzen basiert, darunter die EMDR-Technik (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Kinesiologie und NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren). Sie wurde entwickelt, um emotionale Blockaden, Ängste, Stress und Leistungsprobleme schnell und effektiv zu lösen.

Was macht die Methode?

Bei Wingwave werden spezielle Augenbewegungen (ähnlich wie bei der EMDR) genutzt, um belastende Gefühle und negative Gedankenmuster zu reduzieren. Dabei werden auch Muskeltests (Kinesiologie) eingesetzt, um den aktuellen emotionalen Zustand zu erkennen. Ziel ist es, unbewusste Blockaden aufzulösen, sodass die Person wieder mehr innere Balance, Selbstvertrauen und Leistungsfähigkeit gewinnt.

Welchen Nutzen hat Wingwave?

  • Schnelle Reduktion von Ängsten, Stress und Blockaden
  • Steigerung von Selbstvertrauen und Motivation
  • Verbesserung der Konzentration und Leistungsfähigkeit
  • Unterstützung bei Prüfungsangst, Sportperformance, Burnout-Prophylaxe und persönlichen Herausforderungen

Wann ist Wingwave anzuwenden?

  • Bei Ängsten, Phobien oder Prüfungsangst
  • Zur Stressreduktion in belastenden Situationen
  • Zur Leistungssteigerung im Sport, Beruf oder Privatleben
  • Bei emotionalen Blockaden, die den Alltag beeinträchtigen
  • Zur Unterstützung bei Veränderungsprozessen

Für wen ist Wingwave geeignet?

  • Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder (je nach Alter und Thema)
  • Für Menschen, die schnell und effektiv an emotionalen Themen arbeiten möchten
  • Für Sportler, die ihre Leistung verbessern wollen
  • Für Personen, die unter Stress, Ängsten oder Blockaden leiden

Warum funktioniert Wingwave?

Die Methode basiert auf der Annahme, dass emotionale Blockaden im Gehirn gespeichert sind und den Zugang zu Ressourcen und positiven Gefühlen blockieren. Durch die gezielten Augenbewegungen und die Muskeltests wird das Gehirn angeregt, diese Blockaden zu verarbeiten und aufzulösen. Es ist eine schnelle Methode, die oft schon nach wenigen Sitzungen sichtbare Erfolge zeigt.

Was genau passiert bei einer Wingwave-Sitzung?

In einer typischen Wingwave-Sitzung wird zunächst das Thema oder Problem, das dich belastet, genau erfasst. Der Coach oder Therapeut nutzt dann Muskeltests (Kinesiologie), um den emotionalen Zustand zu messen und die Intensität der Belastung zu bestimmen. Anschließend werden spezielle Augenbewegungen durchgeführt, bei denen du deine Augen in bestimmten Mustern bewegst, während du dich auf das Thema konzentrierst. Diese Augenbewegungen sind inspiriert von der EMDR-Methode, die ursprünglich zur Traumatherapie entwickelt wurde.

Während der Augenbewegungen werden unbewusste emotionale Blockaden gelöst. Oft spürt man im Verlauf der Sitzung eine Veränderung im emotionalen Zustand, z.B. eine Reduktion der Angst oder des Stresses. Nach der Behandlung kann eine erneute Muskeltestung zeigen, wie stark die Belastung noch ist – oft ist sie deutlich geringer oder sogar ganz weg.

Warum funktioniert Wingwave?

Die Methode basiert auf der Annahme, dass emotionale Blockaden im Gehirn gespeichert sind und den Zugang zu Ressourcen und positiven Gefühlen blockieren. Durch die gezielten Augenbewegungen und die Muskeltests wird das Gehirn angeregt, diese Blockaden zu verarbeiten und aufzulösen. Es ist eine schnelle Methode, die oft schon nach wenigen Sitzungen sichtbare Erfolge zeigt.

  • Schnelle Wirksamkeit: Viele Menschen berichten, dass sie schon nach 1-3 Sitzungen deutliche Verbesserungen spüren.
  • Kurzfristige Anwendung: Ideal bei akuten Belastungen oder kurzfristigen Herausforderungen.
  • Nicht-invasiv und schmerzfrei: Es sind keine Medikamente oder invasive Eingriffe notwendig.
  • Vielseitig einsetzbar: Für Ängste, Stress, Leistungssteigerung, Trauer, Blockaden und mehr.

Was sind die Vorteile?

  • Schnelle Wirksamkeit: Viele Menschen berichten, dass sie schon nach 1-3 Sitzungen deutliche Verbesserungen spüren.
  • Kurzfristige Anwendung: Ideal bei akuten Belastungen oder kurzfristigen Herausforderungen.
  • Nicht-invasiv und schmerzfrei: Es sind keine Medikamente oder invasive Eingriffe notwendig.
  • Vielseitig einsetzbar: Für Ängste, Stress, Leistungssteigerung, Trauer, Blockaden und mehr.

Studien und wissenschaftliche Untersuchungen zu Wingwave und der Wirkung

1. Studien zu EMDR und vergleichbaren Techniken:

Da Wingwave auf der EMDR-Technik basiert, gibt es eine Vielzahl von Studien, die die Wirksamkeit von EMDR bei der Behandlung von Traumata, Ängsten und Stress belegen. Zum Beispiel zeigt eine Meta-Analyse von 2018 (Bisson et al.) eine signifikante Wirksamkeit von EMDR bei posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS). Diese positiven Ergebnisse legen nahe, dass die zugrunde liegenden Mechanismen auch bei Wingwave wirksam sein können.

2. Forschung zu Kinesiologie und Muskeltests:

Die wissenschaftliche Evidenz für Kinesiologie ist umstritten. Viele Studien kritisieren die mangelnde Objektivität und die fehlende wissenschaftliche Validierung der Muskeltests. Dennoch berichten Anwender von positiven Effekten, was auf einen Placebo-Effekt oder individuelle Unterschiede zurückzuführen sein könnte.

3. Spezifische Studien zu Wingwave:

Direkte wissenschaftliche Studien, die ausschließlich Wingwave untersuchen, sind bisher relativ selten. Es gibt jedoch einige Pilotstudien und Berichte, die die Wirksamkeit in bestimmten Anwendungsfeldern dokumentieren, z.B.:

    • Studie von R. Schermelleh-Engel et al. (2014):
      Diese Untersuchung zeigte, dass Wingwave bei der Reduktion von Prüfungsangst wirksam sein kann. Die Ergebnisse waren vielversprechend, allerdings handelt es sich um eine kleine Stichprobe.
    • Untersuchungen im Sportbereich:
      Einige Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass Wingwave Sportlern bei Leistungssteigerung und Stressreduktion helfen kann, allerdings fehlen hier noch groß angelegte, kontrollierte Studien.

Du möchtest mehr erfahren?