Teamcoaching
Was ist Teamcoaching?
Teamcoaching ist ein individueller und gemeinsamer Entwicklungsprozess, bei dem ein Coach das Team begleitet, um die Zusammenarbeit, Kommunikation und Zielerreichung zu verbessern.
Es geht darum, die Stärken des Teams zu fördern, Konflikte zu lösen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Reflexion, Selbstentwicklung und der Unterstützung bei der Umsetzung von Veränderungen.
Teamtraining
Was ist Teamtraining?
Teamtraining ist ein strukturierter, meist praxisorientierter Lernprozess, bei dem bestimmte Fähigkeiten, Methoden oder Verhaltensweisen vermittelt werden. Es handelt sich um Workshops oder Seminare, in denen Teammitglieder neue Kompetenzen erlernen, z.B. Kommunikation, Konfliktmanagement oder Projektmanagement. Ziel ist es, das Team durch gezielte Übungen und Inputs zu stärken.
Unterschied zwischen Teamcoaching und Teamtraining
Aspekt | Teamcoaching | Teamtraining |
Ziel | Individuelle und kollektive Entwicklung, Reflexion, Problemlösung | Vermittlung von konkreten Fähigkeiten und Wissen |
Ansatz | Begleitend, reflektiv, individuell und gemeinschaftlich | Lehrend, methodisch, praxisorientiert |
Dauer | Oft längerfristig, flexibel | Kurz- bis mittelfristig, fest strukturiert |
Fokus | Prozesse, Dynamik, Selbstreflexion | Inhalte, Kompetenzen, Methoden |
Nutzen & Vorteil
TEAMCOACHING
- Fördert die Selbstreflexion und Eigenverantwortung der Teammitglieder
- Löst Konflikte und verbessert die Zusammenarbeit
- Unterstützt bei Veränderungsprozessen
- Entwickelt individuelle und kollektive Lösungen
- Nachhaltige Entwicklung durch Begleitung
Nutzen & Vorteil
TRAINING
- Vermittelt konkrete Fähigkeiten und Methoden
- Steigert die Effizienz und Produktivität des Teams
- Fördert die Kommunikation und Zusammenarbeit durch praktische Übungen
- Schnelle Wissensvermittlung, oft in kurzer Zeit
Für wen und wann geeignet?
TEAMCOACHING
- Wenn das Team vor komplexen Herausforderungen steht oder Konflikte bestehen
- Bei Veränderungsprozessen oder Teamentwicklungen
- Wenn individuelle Entwicklung und Selbstreflexion gefragt sind
- Bei langfristigem Begleitbedarf
Für wen und wann geeignet?
TEAMTRAINING
- Wenn das Team neue Fähigkeiten erlernen soll, z.B. Kommunikation, Projektmanagement, Konfliktlösung
- Bei Bedarf an kurzfristigen, konkreten Verbesserungen
- Für Teams, die ihre Zusammenarbeit effizienter gestalten möchten
- Bei Einführung neuer Prozesse oder Methoden
1. Teamcoaching-Formate und Themen im Business-Kontext
Formate:
- Einzel- oder Gruppencoaching für Teams
- Moderierte Workshops mit Begleitung durch einen Coach
- Langfristige Begleitung (z.B. über mehrere Monate)
Themen & Anwendungsbeispiele:
- Teamentwicklung & Zusammenarbeit verbessern: z.B. bei Konflikten im Team, Kommunikationsproblemen oder bei der Integration neuer Mitglieder
- Führungskräfteentwicklung: Unterstützung bei Führungsaufgaben, Konfliktmanagement, Delegation
- Change Management: Begleitung bei Veränderungsprozessen, z.B. Digitalisierung, Umstrukturierungen
- Kultur- und Werteentwicklung: Entwicklung gemeinsamer Werte, Verbesserung des Arbeitsklimas
- Innovationsförderung: Kreativitäts- und Innovationsprozesse im Team
2. Teamtraining-Formate und Themen im Business-Kontext
Formate:
- Workshops (halbtägig, ganztägig, mehrtägig)
- Seminare mit praktischen Übungen
- E-Learning-Module kombiniert mit Präsenzphasen
Themen & Anwendungsbeispiele:
- Kommunikationstraining: Verbesserung der Gesprächsführung, aktives Zuhören, Feedback geben
- Konfliktmanagement: Konflikte erkennen, konstruktiv lösen, Mediationstechniken
- Projektmanagement & Zusammenarbeit: Methoden wie Scrum, Kanban, agile Arbeitsweisen
- Zeit- und Selbstmanagement: Prioritäten setzen, Stressmanagement
- Kundenorientierung & Servicequalität: Kundenkommunikation, Beschwerdemanagement
- Veränderungsmanagement: Umgang mit Veränderungen, Widerstände überwinden
3. Kombinationen & spezielle Formate
- Kick-off-Workshops + Follow-up-Coaching: z.B. Start einer neuen Projektphase mit einem Workshop, gefolgt von Coaching zur Umsetzung
- Themenbezogene Retreats: Intensivtage für Team-Reflexion und Strategieentwicklung
- Online-Trainings + Präsenz-Workshops: Flexibel und effizient, z.B. bei verteilten Teams
Beispiel für eine konkrete Anwendung:
Ein Unternehmen möchte die Zusammenarbeit in einem Projektteam verbessern, das häufig Konflikte hat und unklare Kommunikation aufweist.
Empfohlenes Format:
Ein mehrtägiges Teamtraining zum Thema „Effektive Kommunikation und Konfliktlösung“ kombiniert mit anschließendem Teamcoaching, um die gelernten Methoden in der Praxis zu festigen.
Nutzen:
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten
- Konflikte erkennen und konstruktiv lösen
- Teamdynamik nachhaltig stärken
- Digitalisierung mit Leichtigkeit umsetzen
- Gemeinsame Werte finden und leben als Team
- Verständnis im Team füreinander stärken und verbessern